Luise heizt ein - Unterirdisch!
Unser Erdboden hält manches Geheimnis versteckt. Bei „Luise heizt ein“ gehen Besucherinnen und Besucher den Bodenschätzen der unterirdischen Welt auf den Grund. Einst schufteten die Bergmänner unter Tage, um wertvolle Erze ans Licht zu bringen – doch sie entdeckten erstaunlich mehr: Geheimnisvolle Wesen, die tief in der Erde schlummerten, erwachen zu neuem Leben und heizen an der Luisenhütte ordentlich ein.
Mit elfenhaften Klängen versetzt die Band „Faelend“ die alte Hochofenanlage in einen mystischen Bann und lockt fabelhafte Gestalten aus Ihrem Versteck. Auch der Feuerdrache „Fangdorn“ wagt sich aus seiner Höhle und sorgt mit seinem feurigen Auftritt für jede Menge Aufregung.
Akrobatische Zwerge turnen herum und verrichten ein Kunststück nach dem nächsten - also Augen auf, denn man weiß nie, von wo der nächste Purzelbaum geflogen kommt. Selbst auf dem Wasser des Hüttenteichs ist man nicht sicher!
Für all jene, die es noch abenteuerlicher mögen, wartet eine Zeitreise in die Urgeschichte: Ausgestellte Dinosaurierknochen berichten von längst vergangenen Welten und bringen die Urzeit zur Luisenhütte.
Fachleute der „Speläo-Gruppe Sauerland“ gewähren einen spannenden Einblick in die Welt der Höhlenforschung und berichten von abenteuerlichen Expeditionen in die engsten Fels-Grotten unserer Region.
Kreativangebote und kunstvolle Salzskulpturen laden die Besucher ein, sich selbst mit den verborgenen Schätzen der Erde auseinanderzusetzen und die faszinierenden Formen der Natur auf kreative Weise zu entdecken
Zum krönenden Abschluss eine Feuershow - eine unterirdische Welt, liebevoll inszeniert, aufregend präsentiert.
Wie die wertvollen Bodenschätze verarbeitet wurden wird anschaulich bei den fachkundigen Führungen durch die Luisenhütte dargestellt. Natürlich ist das Museum während der ganzen Veranstaltung geöffnet und kann auch individuell erkundet werden.
„Luise heizt ein“ ist ein Teil des Festivalverbunds „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ und wird über das Regionale Kultur Programm des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team von noa-Entertainment.
Veranstalter: Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus
Mehr Infos zum Programm demnächst unter www.maerkischer-kreis.de
Termine
05.07.2025 | 17:00 - 23:00 Uhr |
Preis
kostenfreiAnfahrt

Veranstaltungsort:
Luisenhütte Balve Wocklum
Wocklum 1058802 Balve
Veranstalter:
Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus
Bismarckstraße 1558762 Altena
kultur@maerkischer-kreis.de